Wochenendseminar Tanzimpro & Tango Wenn sich zeitgenössischer Tanz und Tango (Nuevo) begegnen Drei Tage das Wesen des Tangos erforschen, zeitgenössischen Elemente genießen und einfach tanzen. Beide Formen des Tanzes, der zeitgenössische Tanz wie der Tango, wirken sich positiv und inspirierend aufeinander aus. Die Verbindung beider Tanzformen macht es dem Übenden leichter, grundlegende tänzerische Prinzipien zu verstehen und anzuwenden. Grundsätzliches: Tanzimpro und Tango als subtilen achtsamen Dialog mit sich und den anderen. im Wechselspiel zwischen Tanztechnik und Gefühl.
Inhalte: • Tanzimprovisation mit intensivem Einbezug von Tango Argentino Parametern. • Tanz entsteht aus der eigenen Körperlichkeit, im Zusammenspiel mit einem Partner und in der Gruppe • Über die Grundbewegungsform, das Gehen/Schreiten in eine Improvisation finden. • Über die Impro gefundene Bewegungsfolgen erkennen, wiederholen, auflösen und neu kombinieren. • Schaffen fließender Übergänge: vom Stehen zum Sitzen und Liegen. • Koordination von Atem, Bewegung und Musik Voraussetzungen: Keine tanztechnischen Vorkenntnisse notwendig. Freude/Lust am spielerischen Erforschen der Bewegungsmöglichkeiten alleine und zu zweit. Erfahrungen mit Tango oder mit Improvisation sind ein guter Ausgangspunkt, aber nicht notwendig.
Folgendes mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke und Schreibblock.
Zeiten: Freitag 29. 11. 2019 17:00 - 20:00 Samstag 30. 11. 2019 10:00 - 18:00 inklusive 2 Stunden Mittagspause Sonntag 01. 12. 2019 10:00 - 18:00 inklusive 2 Stunden Mittagspause .
Ort: Studio 0.1 Rienößlgasse 4, 1040 Wien, TeilnehmerInnenanzahl: max. 18 Kosten: € 220.- .
Anmeldung: Patricia Treulich: Tel: 0676 / 54 057 15, treulich@gmx.at Die Anmeldung ist ab Einzahlung des Seminarbeitrages auf das Konto von Martin Birnbaumer IBAN: AT063743100000294181 BIC: RVVGAT2B431 Kennwort : „Tanzimpro und Tango Wien“ gültig. . Dozent: Birnbaumer Martin „Jedes Training ist ein Ankommen und gleichzeitig ein Erforschen.“ Der dipl. Tänzer, Work Coach und dipl. Physiotherapeut hat seine Ausbildung in Wien, Zürich und Buenos Aires absolviert. Seit 1990 ist er in einem künstlerischen und pädagogischen Arbeitsfeld selbständig tätig. Zu seinen Spezialgebieten gehören Tango Argentino, der zeitgenössische und der urbane Tanz. Seit 1996 parallel zum Tanz therapeutische Tätigkeit. 1998 Gründung der Tangoschule und Kompanie Tangissimo mit seiner Frau Claudia Grava mit internationaler Unterrichts-, Vorstellungs- und choreographischer Tätigkeit für Theater, Schulen, Firmen und andere Institutionen.
|