Körperhaltung und Tanztechnik Sehr oft bewundern wir Tanzpaare, die mit Leichtigkeit flüssig und unbeschwert tanzen. Aber, wie kommt man dahin? Der Weg ist mit Aufmerksamkeit gepflastert, um unsere Einschränkungen in Haltung, Umarmung, Führung und Ausführung aufzuspüren und zu beseitigen. Häufig wird Haltung als etwas automatisch Herstellbares verstanden. Das ist sie aber nicht, denn Haltung ist als Beziehungsausdruck zu unserer Umgebung zu verstehen. Wenn wir also unsere Verbindung zu uns selbst, dem Partner, der Musik und dem Boden verbessern, wird auch die Leichtigkeit entstehen. Juan D. Lange In Montevideo - Uruguay geboren und aufgewachsen und studierter Ethnologe. Er trainierte Tango am Anfang als Autodidakt und dann bei Antonio Todaro und Pepito Avellaneda. Mit seiner Tangoschule Estudio Sudamérica hat Juan D. Lange die deutsche Tangobewegung ausgelöst. Durch gezielte Lehrerausbildungen hat er für Multiplikatoren des originalen Tango in beinahe allen deutschen Großstädten gesorgt. Viele heute bekannte Namen sind durch seine Schule gegangen. Lange initiierte er den Aufbau der Plattform Berlin Tango, die dann alle halben Jahre die Tangogrößen Berlins in einer Milonga-Show präsentierte. Termin: Sa & So, 29. 02. & 01. 03. 2020 jeweils von 11:00 – 12:30 Uhr Kosten: 45,- € / pro Person Kombi: Technik Workshop & Crossover Night: 50,- € / pro Person
Sichere dir gleich einen Platz! Anmelden unter: info@lillisballroom.at
|